NISV Fachkunde
Jetzt kostenlos Infomaterial zur NiSV Fachkunde anfordern
Starten Sie JETZT!
Die NiSV kommt! Warum Sie sich jetzt darauf vorbereiten müssen...
Sicherer haben Sie auch schon von einer drohenden Schließung verschiedener Kosmetikinstitute gehört oder gelesen, die aufgrund einer fehlenden NiSV Fachkunde passieren könnte. Wer jetzt die richtigen Entscheidungen trifft, wird zukünftig der Gewinner sein! Warten Sie also nicht länger und sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze für eine NiSV- Weiterbildung.
Doch was ist die NiSV eigentlich genau?
Die neue Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung ist mit Wirkung vom 31.12.2020 in Kraft getreten und schützt Sie und Ihre Kunden. Gehören Sie zu den Ersten und sichern Sie sich so einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern.
Sichern Sie sich sofort Ihr kostenloses Infomaterial zum Thema NiSV!
Ziel unseres Lehrganges ist der Erwerb dieser Fachkunde für alle in der apparativen Kosmetik angewendeten Geräte im Sinne der NiSV. Der Nachweis der Fachkunde ist nach dem 31.12.2021, zusammen mit den verwendeten Geräten und durch die jeweilige Kosmetikerin zu melden. Unsere Maßnahme dient der Erhaltung des Arbeitsplatzes und der Integration in den Arbeitsmarkt.
Um Sie optimal auf den Umgang mit entsprechenden Geräten sowie Anlagen vorzubereiten, bieten wir Ihnen bei der Sachsacademy unter dem Träger der Kulturakademie Dresden alle relevanten NiSV Schulungen an. Diese werden in Präsenzseminaren und teilweise über unsere digitale Lernplattform absolviert.

Ausbildungsmodule
(Module können einzeln gebucht werden - die Termine für die Kurse werden nach Absprache mitgeteilt)
Modul A: Grundlagen der Haut

Im NiSV Fachkundemodul A Grundlagen der Haut vermitteln wir Ihnen fundamentales Wissen welches die Haut und deren Anhangsgebilde betrifft. Die thematischen Schwerpunkte liegen in diesem Modul im anatomischen Aufbau der Haut und ihrer Anhangsgebilde. Wir beschäftigen uns praxisnah mit den verschiedenen Hauttypen und Anomalien der Haut.
Insgesamt beinhaltet das Modul 80 Lehreinheiten und endet mit einer Abschlussprüfung.
- Anwendungsbereich: nicht medizinische Anwendung
- Anatomischer Aufbau und Physiologie der Haut und ihrer Anhangsgebilde
- Funktion der Haut und ihrer Anhangsgebilde inkl. Haare
- Hauttypen, Pigmentierungsgrad
- Phatophysiologie der Haut und der Anhangsgebilde
- Pigmentanomalien
- Hygiene
- Anlagen zum Einsatz nichtionisierender Strahlung
- Kenntnisse über die Wirkung nichtionisierender Strahlung
- Aufklärung von Personen
Preis: 1.200,00 € incl. Prüfung
Modul B: Optische Strahlung

Im NiSV Fachkundemodul B optische Strahlung erklären wir Ihnen die physikalischen Grundlagen optischer Strahlung. Wir befassen uns mit der Wirkung optischer Strahlung im Zielgewebe, schauen uns die Anwendungsbereiche an und geben Ihnen einen Überblick der Risiken, Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Zudem erhalten Sie wertvolles Wissen zum Thema dauerhafte Haarentfernung und spezielle Anwendungstechniken zur Hautverjüngung.
Insgesamt beinhaltet das Modul 120 Lehreinheiten und endet mit einer Abschlussprüfung.
- Anwendungsbereich: nicht medizinische Anwendung
- Anatomischer Aufbau und Physiologie der Haut und ihrer Anhangsgebilde
- Funktion der Haut und ihrer Anhangsgebilde inkl. Haare
- Hauttypen, Pigmentierungsgrad
- Phatophysiologie der Haut und der Anhangsgebilde
- Pigmentanomalien
- Hygiene
- Anlagen zum Einsatz nichtionisierender Strahlung
- Kenntnisse über die Wirkung nichtionisierender Strahlung
- Aufklärung von Personen
Preis: 2.500,00 € incl. Prüfung
Modul C: EMF (Hochfrequenzgeräte) in der Kosmetik

Im NiSV Fachkundemodul C EMF in der Kosmetik erhalten Sie interessante Einblicke zu den physikalischen Grundlagen hochfrequenter elektromagnetischer Felder.
Wir schauen uns die Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Hautgewebe an und erläutern anschaulich die Eindringtiefen und thermischen Wirkungen. Zudem vermitteln wir die Grundlagen der Technik, geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Gerätetypen und deren Einsatzmöglichkeiten.
Abschließend informieren wir Sie über die möglichen Risiken, Nebenwirkungen und Kontraindikationen.
Insgesamt beinhaltet das Modul 40 Lehreinheiten und endet mit einer Abschlussprüfung.
- Physikalische Grundlagen hochfrequenter elektromagnetischer Felder
- Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder Strahlung im Gewebe
- Grundlagen Anlagentechnik
- Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikation
- Anwendung: Behandlung der Körperoberfläche
- Rechtliche Grundlagen
- Anforderungen an den Betrieb nach NiSV
- Schutzbestimmungen und Maßnahmen
- Dokumentation nach NiSV
- Kundenberatung und Aufklärung
- Anwendungsplanung und Durchführung
Preis: 1.400,00 € incl. Prüfung
Modul D: EMF (Niederfrequenz-, Gleichstrom- oder Magnetfeldgeräte) zur Stimulation

Im NiSV Fachkundemodul D EMF zur Stimulation erwerben Sie Wissen zu physikalischen Grundlagen elektrischer Ströme, elektrischer Felder, Magnetfelder und deren Einflüsse auf das Zielgewebe.
Wir behandeln die Wirkungen niederfrequenter elektrischer Ströme und Felder sowie die der Magnetfelder im Gewebe. Sie erfahren die
Grundlagen der Technik, bekommen einen Überblick der verschiedenen Gerätetypen, Einsatzmöglichkeiten und möglicher Risiken.
Insgesamt beinhaltet das Modul 24 Lehreinheiten und endet mit einer Abschlussprüfung.
- Physikalische Grundlagen elektrische Ströme/Felder, Magnetfelder
- Wirkung niederfrequenter Ströme/Felder, Magnetfelder im Gewebe
- Grundlagen Anlagentechnik
- Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikation
- Anwendung: Muskeltraining (EMS)
- Anwendung: Nervenstimulation (TENS
- Anwendung: Magnetfeldstimulation
- Rechtliche Grundlagen
- Anforderungen an den Betrieb nach NiSV
- Dokumentation nach NiSV
- Kundenberatung und Aufklärung
- Anwendungsplanung und Durchführung
Preis: 650,00 € incl. Prüfung
Modul E: Ultraschall

Im NiSV Fachkundemodul Ultraschall informieren wir Sie zu den physikalischen Grundlagen von Ultraschall sowie den Auswirkungen auf biologisches Gewebe. Des Weiteren schauen wir uns die Grundlagen der Technik von Ultraschall- oder Kombinationsgeräten an und besprechen mögliche Risiken, Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Außerdem stellen wir die rechtlichen Grundlagen dar und geben Ihnen einen Überblick in der Dokumentationspflicht.
Insgesamt beinhaltet das Modul 40 Lehreinheiten und endet mit einer Abschlussprüfung.
- Physikalische Grundlagen von Ultraschall
- Wirkung von Ultraschall in biologischem Gewebe
- Grundlagen Anlagentechnik
- Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikation
- Anwendungsplanung und Durchführung
- Praktische Durchführung von Behandlungen und selbständige unterschiedlicher Anwendungen
- Rechtliche Grundlagen
- Anforderungen an den Betrieb nach NiSV
- Schutzbestimmungen und Maßnahmen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Dokumentation nach NiSV
- Kundenberatung und Aufklärung
Preis: 1.400,00 € incl. Prüfung
Geschäftsführer
Termine
Alle Veranstaltungen
Finden Sie jetzt die Termine in Ihrer Nähe. Alle Präsenztermine werden zusätzlich durch das E-Learning und virtuelle Präsenz ergänzt.
Wichtiger Hinweis!
Die derzeitige Pandemiesituation stellt auch uns als Kulturakademie Dresden, dem Träger der Sachsacademy, vor große Herausforderungen. Dennoch blicken wir optimistisch in die Zukunft und halten an unserem Terminplan für die Fachkundemodule fest. Die Seminarorte werden in diesem Zusammenhang rechtzeitig bekannt gegeben.
Bleiben Sie gesund und optimistisch!
Herzliche Grüße, Ihr Team der Sachsacademy
Kundenmeinung

"
Den NisV-Kurs, den ich im Juni in Berlin besuchen durfte, fand ich sehr gut organisiert. Der umfangreiche Stoff wurde schön strukturiert und beschaubar dargestellt. Aus ganzer Menge von vielen Informationen, wurden wesentliche Dinge herauskristallisiert und sehr verständlich rübergebracht. An der Stelle möchte ich mich wirklich bei Herrn Weißbach bedanken, der ganz komplizierte Sachen mit einer einfachen Sprache gut erklären konnte.
Natürlich möchte ich mich auch bei Ihnen bedanken, dass Sie immer für alle Fragen und organisatorische Dinge da und immer sehr schnell hilfsbereit sind.
Auch fand ich super schön, wie es mit unserer Versorgung organisiert wurde. Die Kaffeepausen und auch das Essen im Restaurant waren immer gut gewesen. Das habe ich bei den anderen Kursen nie erlebt. Natürlich an alle, die an diesem Kurs mitgearbeitet haben, ganz lieben Dank für ihre toll geleistete Arbeit.
An der Stelle möchte ich mich bei der Dresdner Akademie ganz herzlich bedanken und wünsche noch ganz viel Erfolg bei weiteren Weiterbildungen.
Julia Tim
Abschlussprüfung
Eine schriftliche Prüfung je Themenkomplex des Curriculums.
Die schriftliche Prüfung erfolgt als Multiple-Choice-Test und zusätzlichen offenen Fragen.



*zertifiziert nach AZAV/ Maßnahmennummer M031001-29 / Erwerb Fachkundenachweis für Anwender*in apparativer Kosmetik im Sinne der NiSV / Neefestr. 88, 09116 Chemnitz
Haben Sie noch Fragen?
Hier erhalten Sie mehr Infos!
Jetzt kostenlos Infomaterial zur NiSV Fachkunde anfordern
ÜBER UNS
Sachsacademy
Träger:
Kulturakademie Dresden gGmbH
Geschäftsführer:
Herr Ulrich Sieber
Bamberger Straße 7
01187 Dresden
